top of page

Globalgeschichte 2.0 Herausforderungen, Kritik und Impulse aus Lateinamerika

wt., 11 cze

|

Köln

Seit vielen Jahren veranstalten das Zentrum Lateinamerika (CLAC) und der Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika (ASPLA) eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu kultur-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen mit Lateinamerikabezug.

Nie prowadzimy sprzedaży biletów
Zobacz inne wydarzenia
Globalgeschichte 2.0 Herausforderungen, Kritik und Impulse aus Lateinamerika
Globalgeschichte 2.0 Herausforderungen, Kritik und Impulse aus Lateinamerika

Czas i lokalizacja

11 cze 2024, 10:00 – 14:00

Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Niemcy

O wydarzeniu

Globalgeschichte 2.0 Herausforderungen, Kritik und Impulse aus Lateinamerika

Die Globalgeschichte (global history) hat seit den 1990er Jahren einen erstaunlichen Aufschwung erlebt und ist noch immer eines der dynamischsten Felder der Geschichtswissenschaft. Kaum jemand in der historischen Zunft kann heute forschen, ohne das Label "globalhistorisch" zu verwenden. Doch nicht überall findet diese Form der Geschichtsschreibung vorbehaltlosen Zuspruch. Aus Regionen des globalen Südens, auch aus Lateinamerika, kam die Kritik, dass es sich um eine eurozentrische, ja, imperialistische Form der Geschichtsschreibung handele. Aus diesem Grund scheint es opportun, nach Grenzen und Alternativen, Umdeutungen, Impulsen und Weiterentwicklungen Ausschau zu halten. Die Ringvorlesung diskutiert theoretische Perspektiven und emprische Forschungsprojekte zu Lateinamerika (und vereinzelt auch zu anderen Regionen des globalen Südens) und zeigt, welche Probleme und Herausforderungen sich bei der Arbeit mit Prämissen und Ansätzen der Mainstream-Globalgeschichte westlicher Prägung ergeben. Auch neuere Ansätze, etwa die globale Umweltgeschichte, sollen thematisiert werden sein. Einblicke in die Globalisierungsforschung benachbarter Disziplinen, etwa Humangeographie,…

Udostępnij to wydarzenie

© 2022 by Agata Błoch PhD. Proudly created with Wix.com

bottom of page